About
Top Arrow

Ruhe vor dem Sturm

Datenschutzerklärung

Lesen Sie unten

Wir nehmen die Privatsphäre unserer Kunden sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Daten zu schützen. In dieser Erklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben und welche Rechte Sie in Bezug auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten haben, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienste anderweitig in Anspruch nehmen. Die folgenden Informationen entsprechen den geltenden Datenschutzvorschriften und dem Verhaltenskodex für Versicherer in den Niederlanden.

Zusammenfassung der Datenschutzerklärung – Zuletzt aktualisierte Version Juni 2021

In dieser Erklärung ist Folgendes dargelegt:

  • Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben und wie;
  • Wie die Daten verwendet werden;
  • Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Mit wem wir Ihre Daten teilen;
  • Wohin wir Ihre personenbezogenen Daten übertragen;
  • Für wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren;
  • Ihre Rechte und Möglichkeiten in Bezug auf die von uns gespeicherten Daten;
  • Wie Sie eine Beschwerde in Bezug auf die von uns gespeicherten Daten einreichen können; und
  • Wie Sie uns bei Fragen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erreichen können (Kontaktinformationen).
  • Sie enthält auch Informationen darüber, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden.

Wer ist TMHCC?

Tokio Marine HCC ist ein Handelsname der Tokio Marine Europe S.A. (TME). Weitere Informationen finden Sie hier. In dieser Datenschutzerklärung werden TME sowie deren Zweigniederlassungen kollektiv als „TME“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet.

 

Wenn Sie unsere Website tmhcc.com (unsere „Website“) besuchen oder unsere Dienste aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (oder „EWR“) in Anspruch nehmen, ist TME der Datenverantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutzgesetze.

Was sind personenbezogene Daten ?

In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ auf Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen Angaben wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer, aber auch Informationen wie Ihre IP-Adresse und Ihr Standort.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

  • Personenbezogenen Daten, die direkt von Ihnen bereitgestellt werden

Um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können, bitten wir Sie gegebenenfalls um die Angabe personenbezogener Daten. Dazu können je nach der von Ihnen gewünschten Dienstleistung  unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Reisepassnummer, Ihre Bankverbindung, Ihre Kredit- und Forderungshistorie gehören.. Die angeforderten personenbezogenen Daten sowie die Gründe, warum wir Sie um diese Daten bitten, werden Ihnen unmittelbar zu dem Zeitpunkt erklärt, an dem wir diese von Ihnen anfordern.

Unter Umständen handelt es sich bei einigen der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten um Daten einer „besonderen Kategorie“. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) gehören zu den „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ vor allem die  personenbezogenen Daten, die sich auf Ihre körperliche oder geistige Gesundheit beziehen1. Diese Daten können auch aus den von Ihnen gemachten Angaben abgeleitet werden. Die „besondere Kategorie personenbezogener Daten“, die Sie möglicherweise zur Verfügung stellen, werden im Rahmen des Versicherungsvertrags, den Sie abschließen möchten und/oder bereits abgeschlossen haben, erhoben und sind notwendig, damit TME den Abschluss und/oder die Verwaltung Ihres Vertrags durchführen kann.

 

  • Personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer vorherigen Einwilligung erheben

Wenn Sie die TMHCC-Website besuchen, können wir mit Ihrer vorherigen Einwilligung bestimmte Informationen von Ihrem Gerät erfassen. In einigen Ländern, darunter auch Länder im EWR, können diese Informationen nach den geltenden Datenschutzgesetzen als personenbezogene Daten gelten.

Zu den personenbezogenen Daten, die wir mit Ihrer vorherigen Einwilligung erheben, können insbesondere Daten wie Ihre IP-Adresse, der Gerätetyp, eindeutige Geräteidentifikationsnummern, der Browsertyp, der geografische Standort (z. B. auf Länder- oder Stadtebene) und andere technische Informationen gehören. Wir können auch personenbezogene Daten darüber erheben, wie Ihr Gerät mit unserer Website interagiert hat, einschließlich der aufgerufenen Seiten und angeklickten Links.

Die Erfassung dieser personenbezogenen Daten ermöglicht es uns, die Besucher der TMHCC-Website besser zu verstehen, woher sie kommen und welche Inhalte der TMHCC-Website für sie von Interesse sind. Diese personenbezogenen Daten werden von uns für unsere internen Analysezwecke und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz der TMHCC-Website für unsere Besucher verwendet.

Einige dieser personenbezogenen Daten können mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien erfasst werden, wie weiter unten unter der Überschrift „Cookies“ erläutert.

 

  • Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten

Gelegentlich können wir Ihre personenbezogenen Daten von Dritten erhalten, aber nur, wenn wir überprüft haben, dass diese Dritten entweder Ihre Einwilligung haben oder anderweitig gesetzlich befugt oder verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben.

Wenn Sie beispielsweise eine natürliche Person sind, die über einen Versicherungsmakler eine Versicherung bei uns abschließt, erhalten wir möglicherweise Daten über Sie von Ihrem Versicherungsmakler, die uns bei der Erstellung Ihres Angebots und/oder Ihrer Versicherungspolice helfen. Informationen darüber, wie Ihr Versicherungsmakler Ihre personenbezogenen Daten nutzt und weitergibt, finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Versciherungsmaklers.

Wir können, soweit es uns gesetzlich erlaubt ist, auch personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen erheben, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen:

  • Kreditauskunfteien;
  • Betrugsbekämpfungs- und andere Datenbanken;
  • Regierungsbehörden;
  • Sanktionslisten;
  • Familienangehörige; und
  • Im Falle eines Versicherungsfalls: andere am Fall beteiligte Parteien, einschließlich Zeugen, Sachverständige, Schadensregulierer, Anwälte und Sachbearbeiter.

 

Wie werden personenbezogene Daten verwendet und auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?

Die DSGVO listet eine begrenzte Anzahl von Rechtsgrundlagen auf, auf die sich ein Datenverantwortlicher bei der Verarbeitung personenbezogener Daten berufen kann:

  • Die Einwilligung der betroffenen Person,
  • Die Erfüllung eines Vertrages zwischen der betroffenen Person und dem Datenverantwortlichen oder die Notwendigkeit auf Wunsch der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrages Schritte zu unternehmen,
  • Eine rechtliche Verpflichtung,
  • Das lebenswichtige Interesse einer natürlichen Person,
  • Die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt,
  • Die berechtigten Interessen, die von dem Datenverantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person diese Interessen überwiegen.

Die Rechtsgrundlage, auf die sich TME bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt, hängt von den personenbezogenen Daten selbst und dem spezifischen Zweck ab, für den TME sie erhebt. Wir erheben und verwenden („verarbeiten“) Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich personenbezogener Daten der besonderen Kategorie, nur dann, wenn eine solche Verarbeitung für die Erfüllung eines von Ihnen abgeschlossenen Vertrages erforderlich ist (vgl. Punkt 1 unten), wenn die Verarbeitung für die Zwecke der von TME verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist (vgl. Punkt 2 unten), wenn die Verarbeitung erforderlich ist, damit wir die uns obliegenden rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können (vgl. Punkt 3 unten), oder wenn sie auf einer Einwilligung beruht (vgl. Punkt 4 unten). Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich personenbezogener Daten der besonderen Kategorie, erfolgt auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten2.

 

  1. In vielen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die TME auf dem Vorhandensein und der Notwendigkeit für die Erfüllung Ihres Vertrages mit der TME oder auf der Notwendigkeit, vorvertragliche Schritte auf Ihre Anfrage hin zu unternehmen.

 

Wenn Sie eine natürliche Person sind und wir einen Versicherungsvertrag direkt mit Ihnen abschließen, sind die Zwecke, für die sich die TME auf diese vertragliche Rechtsgrundlage stützt, wie folgt:

  • Um Sie als neuen Kunden anzulegen oder wenn Sie sich für ein Online-Konto anmelden;
  • Um Ihnen ein Versicherungsangebot zu unterbreiten;
  • Um Zahlungen von Ihnen zu akzeptieren;
  • Um mit Ihnen über Ihre Versicherungspolice zu kommunizieren;
  • Um Ihre Versicherungspolice zu erneuern;
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten;
  • Um Versicherungsfälle zu bearbeiten.

 

  1. Es kann sein, dass TME personenbezogene Daten auf Grundlage ihrer abgewogenen berechtigten Interessen für die folgenden Zwecke verarbeiten muss:
    • Um personenbezogene Daten zu verarbeiten, die für die Anbahnung, den Abschluss und die Durchführung des Versicherungsvertrags erforderlich sind (wenn Sie eine natürliche Person sind und einem Versicherungsvertrag unterliegt oder von einem solchen betroffen sind, den wir nicht direkt mit Ihnen geschlossen haben – falls der Versicherungsvertrag mit Ihnen geschlossen wird, siehe Punkt 1);
    • Um unsere Risiken zu modellieren;
    • Um Rechtsansprüche zu verteidigen oder zu verfolgen;
    • Um Betrugsfälle zu untersuchen oder strafrechtlich zu verfolgen;
    • Um eine Rückversicherung für Ihre Versicherunspolice zu erhalten;
    • Um Rückversicherungsfälle zu bearbeiten.

 

  1. TME könnte auch personenbezogene Daten verarbeiten, um ihren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, u. a. in den folgenden Situationen:
    • Um „Know Your Customer“- oder Geldwäscheprüfungen durchzuführen, bevor wir Sie als neuen Kunden aufnehmen;
    • Um einen Vertrag zwischen Ihnen und dem Unternehmen abzuschließen;
    • Um die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu entwickeln,
    • Um Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten geltend zu machen.

 

  1. In bestimmten Situationen kann TME Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Sie werden immer ausdrücklich darüber informiert, wenn Ihre Einwilligung eingeholt wird.

 

Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns unter den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.

 

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • An unsere Konzerngesellschaften, Drittdienstleister und Partner, die Datenverarbeitungsdienstleistungen erbringen (z. B. zur Unterstützung bei der Erbringung unserer Dienstleistungen) oder die anderweitig die personenbezogenen Daten zu Zwecken verarbeiten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind (siehe „Wie werden personenbezogene Daten verwendet und auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?“). Eine Liste unserer aktuellen Konzerngesellschaften finden Sie unter http://www.tokiomarinehd.com/en/group/ und eine Liste unserer aktuellen Dienstleister und Partner kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden;
  • An zuständige Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden, Gerichte oder andere Dritte, wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung notwendig ist (i) aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften, (ii) um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben, zu begründen oder zu verteidigen, oder (iii) um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen;
  • An potenzielle Käufer (und seine Vertreter und Berater) in Verbindung mit einem geplanten Kauf, einer Fusion oder Übernahme von Teilen unseres Unternehmens, vorausgesetzt, wir informieren den jeweiligen Käufer, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden darf;
  • An jede andere Person mit Ihrer Einwilligung zur Weitergabe.

 

Internationale Datenübermittlungen

Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übermittelt und dort verarbeitet werden. Diese Länder können Datenschutzgesetze haben, die sich von den Gesetzen in Ihrem Land unterscheiden.

Konkret befinden sich die Server der HCC Insurance Holdings Inc. in den Vereinigten Staaten. Andere Gesellschaften der TMHCC-Gruppe sind jedoch anderswo eingetragen, auch im EWR, und sind weltweit tätig. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie erheben, in jedem dieser Länder verarbeiten können.

Um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung geschützt sind und bleiben, haben wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Dazu gehört die Umsetzung der von der Europäischen Kommission  herausgegebenen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften, die alle Konzerngesellschaften verpflichten, personenbezogene Daten, die sie aus dem EWR verarbeiten, gemäß dem Datenschutzrecht der Europäischen Union zu schützen.

Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir haben ähnliche angemessene Sicherheitsvorkehrungen bei unseren externen Dienstleistern und Partnern implementiert, und weitere Einzelheiten können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

 

Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, solange wir ein fortlaufendes legitimes geschäftliches Bedürfnis dafür haben. Dies beinhaltet:

  • Um Ihnen den von Ihnen angeforderten Service zur Verfügung zu stellen; oder
  • Um geltende rechtliche, steuerliche oder buchhalterische Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört auch, Ihre Daten so lange aufzubewahren, wie die Möglichkeit besteht, dass Sie oder wir einen Rechtsanspruch aus Ihrem Versicherungsvertrag geltend machen wollen, oder
  • Wenn wir aus gesetzlichen oder regulatorischen Gründen verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren.

Bitte kontaktieren Sie uns unter die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Verfahren zur Datenaufbewahrung benötigen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.

Automatisierte Entscheidungen

In einigen Fällen kann unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dazu führen, dass automatisierte Entscheidungen (einschließlich Profiling) getroffen werden, die Sie rechtlich betreffen oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

Automatisierte Entscheidungsfindung ist der Prozess der Entscheidungsfindung mithilfe automatisierter Verfahren (unter Verwendung von Software-Algorithmen), ohne menschliche Beteiligung. Zum Beispiel können wir in bestimmten Fällen automatisierte Entscheidungen verwenden, um festzustellen, ob wir einem potenziellen Versicherten Versicherungsschutz anbieten werden. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Rechte und Interessen von Personen zu schützen, deren personenbezogene Daten Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung sind.

Wir werden automatisierte Entscheidungsfindung nur dann verwenden, wenn:

  • Dies für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und TME erforderlich ist;
  • Diese aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen TME unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten;
  • Diese mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Wenn wir eine automatisierte Entscheidung über Sie treffen, haben Sie das Recht diese Entscheidung anzufechten, Ihren Standpunkt zu äußern und eine menschliche Überprüfung der Entscheidung zu verlangen.

 

Marketing

Bitte beachten Sie, dass der Versand von Newslettern ohne vorherige Einholung der Einwilligung des Kunden bzw. Ihrer Einwilligung nur dann zulässig ist, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Wir haben Ihre Kontaktinformationen im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten; oder
  • Wir verwenden die Informationen für Direktmarketingzwecke ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen, die TME anbieten. Dem Kunden wird klar und ausdrücklich das Recht eingeräumt, kostenlos und auf einfache Weise Widerspruch gegen die Verwendung dieser elektronischen Kontaktdaten einzulegen.

Nachfolgend finden Sie die Spezifikationen für das Business to Business (B2B) und Business to Consumer (B2C):

  • B2B-Marketing

Wenn Sie den Erhalt von Marketing-Informationen nicht abgelehnt haben, können wir Ihnen Werbematerialien zusenden (es sei denn, Sie befinden sich  in Belgien, Deutschland3, Italien, den Niederlanden oder Spanien, wo Sie Marketingmaterialien nur dann erhalten, wenn Sie deren Erhalt zugestimmt haben).

  • B2C-Marketing

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, um Ihnen Marketing-Informationen zu senden, wenn Sie deren Erhalt zugestimmt haben.

Wie oben erwähnt, können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen mit Ihrer vorherigen Einwilligung Werbematerialien zuzusenden. Wenn Sie jedoch keine Marketing-Informationen mehr von uns erhalten möchten, melden Sie sich bitte ab, indem Sie auf den „Abmelde“-Link in der entsprechenden Marketing-E-Mail klicken, uns eine E-Mail an bcn-marketing@tmhcc.com senden oder uns per Brief kontaktieren:

 

Marketing Officer

TMHCC

Torre Diagonal Mar Josep Pla 2,

Planta 10 08019 BarcelonaSpanien

Telefon: +34 93 530 7300

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihre wesentlichen Rechte nach den Datenschutzgesetzen sind folgenden:

  1. Das Recht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eindeutig informiert zu werden;
  2. Das Recht auf Auskunft;
  3. Das Recht auf Berichtigung;
  4. Das Recht auf Löschung (Das Recht auf Vergessenwerden);
  5. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  6. Das Widerspruchsrecht zur Verarbeitung;
  7. Das Recht auf Datenübertragbarkeit;
  8. Das Recht auf Beschwerde bei TME;
  9. Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
  10. Das Recht auf Widerruf der Einwilligung; und
  11. Das Recht gegen automatisierte Entscheidungsfindung Widersprich einzulegen.
  • Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, berichtigen, aktualisieren oder löschen lassen möchten, bitten wir Sie um Bereitstellung einer Kopie eines der folgenden Dokumente:
    • Führerschein, Reisepass, Personalausweis, Geburtsurkunde, oder
    • Betriebskostenabrechnung (der letzten 3 Monate).

In Bezug auf Ihr Recht auf Auskunft, wird die erste Anfrage unentgeltlich ausgeführt, jedoch können für weitere Kopien eine angemessene Gebühr anfallen.

 

  • Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung durchgeführt wurde.
  • Nach einer Beschwerde bei TME haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Datenschutzbehörde.

Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden, die sich auf die TME-Zweigniederlassungen beziehen:

 

 

Land

 

Kontaktdaten der Datenschutz-/Aufsichtsbehörde

 

 

Luxemburg

Commission Nationale pour la Protection des Données

1, avenue du Rock’n’Roll L-4361 Esch-sur-Alzette Tel.: +352 2610 60 1

E-Mail: info@cnpd.lu

Website: http://www.cnpd.lu/

 

 

 

Belgien

Autorité de la protection des données

- Gegevensbeschermingsautoriteit (APD-GBA)

Rue de la Presse 35 – Drukpersstraat 35, 1000 Bruxelles – Brüssel

Tel.: +32 2 274 48 00

E-Mail: contact@apd-gba.be

Website: https://www.autoriteprotectiondonnees.be/ https://www.gegevensbeschermingsautoriteit.be/

 

 

 

Dänemark

Datasilsynet

Carl Jacobsens Vej 35 2500 Valby

Tel. +45 33 1932 00

Fax +45 33 19 32 18

E-Mail: dt@datatilsynet.dk

Website: http://www.datatilsynet.dk/

 

 

Frankreich

Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés - CNIL

3 Place de Fontenoy,

TSA 80715 - 75334 Paris, Cedex 07

Tel.: +33 1 53 73 22 22

Website: http://www.cnil.fr/

 

 

 

Deutschland

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153

53117 Bonn

Tel.: +49 228 997799 0

E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de Website: http://www.bfdi.bund.de/

 

 

 

 

Irland

Data Protection Commission

21 Fitzwilliam Square

Dublin 2 D02 RD28

Tel.: +353 76 110 4800

E-Mail: info@dataprotection.ie Website: http://www.dataprotection.ie/

 

 

Italien

Garante per la protezione dei dati personali

Piazza di Monte Citorio 121, 00186 Rom

Tel.: +39 06 69677 1

E-Mail: garante@garanteprivacy.it Website: http://www.garanteprivacy.it/

 

 

Niederlande

Autoriteit Persoonsgegevens

Bezuidenhoutseweg 30

P.O. Box 93374

2509 AJ Den Haag/Den Haag

Tel.: +31 70 888 8500

Website: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl

 

 

Norwegen

Datasilsynet

Tollbugata 3

0152 Oslo

Tel.: +47 22 39 69 00

E-Mail: postkasse@datatilsynet.no Website: www.datatilsynet.no

 

 

Spanien

Agencia Española de Protección de Datos (AEPD)

C/Jorge Juan

6, 28001 Madrid

Tel.: +34 91 266 3517

E-Mail: internacional@aepd.es Website: https://www.aepd.es/

 

 

 

 

UK

Information Commissioner's Office (ICO)

Wycliffe House Water Lane Wilmslow Cheshire

SK9 5AF

Tel.: 0303 123 1113

E-Mail: dataprotectionfee@ico.org.uk Website: https://ico.org.uk

 

Wir bearbeiten alle Anfragen, die wir von Personen erhalten, die ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns über die folgernde E-Mail-Adresse kontaktieren: dpo-tmelux@tmhcc.com.

Alternativ können Sie auch die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ am Ende dieser Seite verwenden.

Sicherheit

TMHCC legt großen Wert auf die Sicherheit aller personenbezogenen Daten, die mit unseren Kunden in Verbindung stehen. Wir haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um uns gegen den Verlust, den Missbrauch und die Veränderung von personenbezogenen Daten unter unserer Kontrolle zu schützen.

Zum Beispiel werden unsere Sicherheits- und Technologierichtlinien regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert, und nur befugtes Personal hat Zugang zu den Benutzerdaten. Wir verwenden Secured Socket Layer (SSL), um die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten zu verschlüsseln, bevor sie an uns gesendet werden. Die Server, auf denen wir personenbezogene Daten speichern, befinden sich in einer sicheren Umgebung.

Obwohl wir nicht sicherstellen oder garantieren können, dass es nicht zu Verlust, Missbrauch oder Veränderung von Daten kommt, bemühen wir uns nach besten Kräften, dies zu verhindern.

Cookies

Die TMHCC-Websites verwenden Cookies (eine kleine Information, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Websites besuchen), um Sie von anderen Benutzern zu unterscheiden, Ihr Surfverhalten zu verfolgen und ein Profil davon zu erstellen, wie Sie und andere Benutzer unsere Websites nutzen. Dies ermöglicht uns, Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten, wenn Sie auf einer unserer Seiten surfen, und erlaubt uns, unsere Seiten zu verbessern. Wenn Sie ein Online-Konto bei uns haben, verwendet TMHCC auch Cookies, um Sie zu erkennen und um Formulare vorauszufüllen, damit Sie Zeit sparen. TMHCC schreibt Ihnen keine Cookies vor, damit Sie auf unsere Seiten zugreifen können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie auffordert, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Einige der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies und bleiben nur so lange bestehen, bis Sie Ihren Browser schließen, andere sind dauerhafte Cookies, die länger auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir können mit Hilfe von Web Beacons personenbezogene Daten über Ihre Web-Browsing-Aktivitäten sammeln, wie z. B. die Adresse der Seite die Sie besuchen, die Adresse der Verweisseite die Sie zuvor besucht haben, die Zeit in der Sie die Seite betrachten, Ihre Browser-Umgebung und Ihre Anzeigeeinstellungen. Wir tun dies, um Ihr Browsing-Erlebnis und die Nutzung von webbasierten Diensten zu optimieren und Ihnen relevante personenbezogene Daten zu Produkten und Dienstleistungen von TMHCC zukommen zu lassen, wenn Sie sich dem Erhalt solcher Korrespondenz zugestimmt haben. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch TMHCC finden Sie in der Cookie-Erklärung von TMHCC [http://www.tokiomarinehd.com/en/group/].

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an veränderte rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen anzupassen. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu informieren. Wir werden Ihre Einwilligung zu wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung einholen, wenn und soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht vorgeschrieben ist.

Sie können sehen, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert wurde, indem Sie das Datum der „letzten Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung überprüfen.