How It Works
Top Arrow

Wie eine Welt der Daten Ihren Tag erhellen kann

Welche Wetter-Datenquellen stehen für die Verifizierung eines Anspruchs zur Verfügung?

Die Verifizierung eines jeden potentiellen Anspruchs gemäß dieser Versicherung kann aus einer der folgenden Möglichkeiten abgeleitet werden.

  • Einer bestimmten Boden-Wetterstation ODER
  • dem Gerasterten Datensystemmodell

Dieselbe Datenquelle wird sowohl für die Preisfestsetzung als auch für die Schadensfeststellung verwendet.

Es kann sein, dass Boden-Wetterstations-Daten aufgrund des Ortes Ihres versicherten Risikos oder aufgrund schlechter Qualität der Daten einer Boden-Wetterstation nicht zur Verfügung stehen.

Ground Weather Station

Weitere Informationen über Boden-Wetterstationen

Eine Boden-Wetterstation ist eine Wetterstation mit Instrumenten und Ausrüstung zur Messung atmosphärischer Bedingungen. Eine Boden-Wetterstation kann für eine Verifizierung im Rahmen dieses Versicherungsvertrages nur ausgewählt werden, wenn sie:

  • die qualitativen und quantitativen Datenerfordernisse der Athenium Analytics LLC erfüllt
  • im Rahmen der von Ihnen als Versicherungsnehmer ausgewählten Parameter der Versicherungsperiode Daten hinsichtlich des Versicherten Wetterrisikos aufzeichnet und berichtet.

Die Beobachtungen der Boden-Wetterstation spiegeln wieder, was an diesem bestimmten Punkt geschah. Zwischen den Boden-Wetterstationen bestehen große Unterschiede aufgrund des Geländes, der Art der verwendeten Sensoren und der Höhe. Auch sind Wetterstationen in einigen Ländern (wie zum Beispiel Großbritannien) nur spärlich vorhanden, so dass Rasterdaten als Verifizierungsquelle empfohlen werden.

Die untenstehende Abbildung zeigt den Vergleich zwischen der Anzahl der 8 x 8km großen Datengitter im südlichen Großbritannien und der Anzahl der verfügbaren Boden-Wetterstationen.

Weiterführende Informationen über das Gerasterte Datensystemmodell

Datenraster sind bei Athenium Analytics LLC die erste Wahl zur Verifizierung, weil sie eine konstante Datenerfassung bieten und jederzeit - auch dort, wo qualitativ hochwertige Wetterstationen es nicht sind - verfügbar sind.

Athenium Analytics LLC hat die Welt in sechseckige Gitter verschiedener Größe je nach Versichertem Wetterrisiko wie folgt aufgeteilt. Ihr Versicherter Ort (angegeben durch Längen- und Breitengrad) wird sich in einem dieser Gitter befinden.

Die untenstehende Abbildung zeigt den Gesamtniederschlag an einem bestimmten Tag (24 Stunden) über eine Anzahl von 1 x 1km großen Rasterfeldern innerhalb der kontinentalen USA.

Wetterrisiko Weltweit Kontinentale USA
Niederschlag 8km x 8km 1km x 1km
Schnee 30km x 30km 1km x 1km
Wind 30km x 30km 1km x 1km
Temperatur 30km x 30km 1km x 1km
Gridded Data System 1
Gridded Data System 2

Athenium Analytics LLC  verfügt über eine weltweite Datenbank mit historischen lückenlosen Daten aus 40 Jahren, die stündlich aktualisiert wird. Die Datenbank gründet auf verschiedenen Quellen wie z.B.:

  • Öffentliche Wetterstationen (z.B.: NOAA MADIS)
  • Flughäfen (z.B.: METAR - METeorological Aviation Report)
  • Wetterradar (z.B.: National Weather Service NEXRAD Radar network)
  • Satelliten (z.B.: GOES- Geostationary Operational Environmental Satellite)
  • Klimavorhersagen (z.B.: CFSR- Climate Forecast System Reanalysis)

Athenium Analytics LLC rationalisiert dann die obenstehenden Daten und gruppiert sie in die zuvor genannten Datenraster. Diese Daten werden daraufhin einerseits zur Festsetzung des Preises Ihrer Wetterversicherung und andererseits zur Verifizierung etwaiger Ansprüche verwendet.

Hierfür beginnt Athenium Analytics LLC mit einer Untersuchung der genauesten Datenquelle für Ihren Versicherten Ort. In den USA wäre dies das 1km große Satelliten-Datenset, welches dann zur Sicherstellung der Richtigkeit der Daten mit den nahegelegenen Bodenstationen/öffentlichen Wetterstationen abgeglichen wird. Wenn Daten fehlen oder nicht verfügbar sind, verwendet Athenium Analytics LLC die für den Ort verfügbare Datenquelle mit der nächst höheren Auflösung. Fehlen beispielsweise die Stunden von 08:00 bis 10:00 Uhr, so wird Athenium Analytics LLC ein anderes Datenset nur für diese Zeitspanne verwenden. Athenium vermengt niemals Datensätze, um neue „Durchschnitts-“ oder „Schätzwerte“ zu erhalten.

Atherenium Analytics Verification Reports

Weiterführende Informationen über Athenium Analytics LLC Verifizierungsberichte

Im Fall eines etwaigen Anspruchs gemäß Ihres Versicherungsvertrages benachrichtigen Sie uns bitte über Ihren Versicherungsbroker damit Athenium Analytics LLC einen Anspruchs- oder Verifizierungsbericht erstellen kann. Wir werden versuchen, innerhalb von 48 Stunden zu antworten, aber aufgrund der Komplexität vieler meteorologischer Ereignisse kann die

Verifzierung manchmal etwas länger dauern, um ein Höchstmaß an wissenschaftlicher Qualität und Genauigkeit zu gewährleisten.

Wie unten abgebildet enthält der Bericht Details zu den stündlichen Wetterdatenmessungen und verdeutlicht, ob Ihr Versichertes Wetterrisiko eingetreten ist oder nicht.

Um Versicherungsnehmern einen möglichst genauen Bericht zur Verfügung stellen zu können, führt Athenium Analytics LLC die folgenden Qualitätskontrollen durch, sobald die Berichtsvorlage ausgefüllt ist.

  • Der leitende Meteorologe überprüft die stündlichen Akkumulierungen mit Radarbildern, um sicherzustellen, dass die gefundenen Messwerte sowohl zeitlich als auch örtlich übereinstimmen.
  • Der leitende Meteorologe überprüft die bei nahegelegenen Boden-Wetterstationen gefundenen Akkumulierungen, wenn eine solche Station existiert und die Daten für einen Vergleich ausreichend verläßlich sind.
  • Der leitende Meteorologe überprüft andere Datenquellen, beispielsweise von Satelliten stammende Daten, wann immer dies zur Ergänzung der Analyse erforderlich oder angemessen ist.

Weitere Fragen?

Wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen, so zögern Sie bitte nicht, über Ihren Broker mit uns Kontakt aufzunehmen.

Arrows 2

Klimawandel, globale Erwärmung und die daraus resultierende Veränderung des Risikomanagements und dessen Umfeld,

stellen zunehmend Problembereiche für Regierungen, die Öffentlichkeit, die Privatwirtschaft und natürlich die (Rück-)Versicherungsbranche dar.

James Waller,
Promovierter Forschungsmeteorologe, GC Analytics

Klimawandel, globale Erwärmung und die daraus resultierende Veränderung des Risikomanagements und dessen Umfeld,

stellen zunehmend Problembereiche für Regierungen, die Öffentlichkeit, die Privatwirtschaft und natürlich die (Rück-)Versicherungsbranche dar.

James Waller,
Promovierter Forschungsmeteorologe, GC Analytics